Helferin in allen Lebenslagen

Der Integrationspreis des Jahres 2021 ist am Montagabend (19.09.2022) überreicht worden. Er ging an eine Frau, die sich seit Jahren für Geflüchtete einsetzt. Und die danken es ihr.
Integrationspreis

Auf der Urkunde des Integrationspreises stehen die beiden Worte „Gronau verbindet“. Wie man diesen kurzen Satz mit Inhalt und Sinn erfüllt – dafür ist Roswitha Kolhoff ein Beispiel. Kein grell leuchtendes, das entspräche nicht ihrem Wesen. Eher ein stetig glimmendes. Kolhoff setzt sich seit vielen Jahren für Flüchtlinge ein, vor allem aus Eritrea, Syrien und Bangladesch. Und das mit nachhaltigem Erfolg.

Donnerstag, 10.08.2023

"Life is more" auf der Laga  - Fotos -

Gespräche über Gott und die Welt

Kostenlose Getränke bei Gesprächen über Gott und die Welt, dazu Kicker, Hüpfburg und Kletterwand - noch bis Sonntag können Gronauer die Angebote von "Life is more"auf dem Laga-Gelände in Anspruch nehmen.

Noch Luft nach oben: Jannik Soester (oben), Carina Schöning und Michael Gordon bieten noch bis Sonntag „Life is more“ an, unter anderem mit einer Kletterwand.

Ganz herzliche Einladung zu einer Reise nach Israel
Vom Süden bis zum Norden durch das Heilige Land. 10-tägige Gruppenreise mit EL Al Linienflug ab/bis Amsterdam.

Reisetermin: 08.03. - 17.03.2024

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (klicke auf den Link)

Aus einer Ferienfreizeit wurde eine lebenslange Freundschaft
Wenn man etwas Gutes an der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl von 1986 sehen möchte, dann sind es wohl Freundschaften, die indirekt daraus erwachsen sind. 1993 wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das Kinder aus dem verseuchten Großraum für eine Ferienfreizeit nach Gronau geholt hat.

Vor 30 Jahren war Irina Isayenko (M.) erstmals zu Gast in Gronau. Damals hatten Hannelore Buchholz (l.) und Roswitha Kolhoff eine Ferienfreizeit für „Tschernobyl-Kinder“ organisiert.

Mischpult

Ohne uns wären die Gottesdienste nur halb so gut!

Der Ton wäre nicht mal halb so gut zu verstehen, die Beleuchtung wäre miserabel, die Musik wäre schlecht zu hören und alle Predigten wären einmal gesagt und nie wieder gehört.

Unsere Projekte

"Suchet der Stadt Bestes..." ist nicht nur ein Zitat aus der Bibel, sondern für uns ein konkreter Auftrag uns vor Ort oder in der Ferne zu engagieren.

Hier stellen wir Projekte vor, die uns wichtig sind und für die wir uns einsetzen.

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Früherer Jugendchor „imPuls“ trifft sich nach über 37 Jahren

Der frühere Jugendchor „imPuls“, entstanden Mitte der 80er, traf sich 2023 für ein Wochenende im Allianzhaus Bad Blankenburg..

28.09.2023

Klassikwochenende 2023

Ein Wochenende voll Musik und Singen zu alter und neuer Chorliteraur.

27.09.2023